• Es sind wieder ein paar schöne Fotobeiträge eingetrudelt. Schau sie dir doch einmal hier an und stimme für deinen Favoriten.

Unglückliche Situation, was geht der jungen Dame wohl durch den Kopf?!

B
Benutzer198849  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1
Hallo liebe Community,
aus Erfahrungen heraus hatte ich eigentlich von so etwas Abstand genommen,
Flirterei am Arbeitsplatz.
Jedoch hatte ich mich aufgrund der Aussage eines Freundes dazu entschlossen den Schritt doch zu gehen.
Fakt ist auch das selbst eine andere mir vertraute Kollegin gesagt hat: "Ich glaube Sie steht auf dich" nach ihren Blicken zu urteilen.

Zu uns:
Sie und ich arbeiten im selben Team in unterschiedlichen Abteilungen, die Flirterei ging in der Vergangenheit meist von ihr aus.
Ich war lange Zeit zurückhaltender, bis ich doch offensiver gewurden bin.
Wir haben sehr intensive Blicke ausgetauscht sehr viel zusammen gelacht und Spässe getrieben.
Teils gab es Situationen während der Arbeitszeit, wo sie mir sehr persönliche Fragen gestellt hat(Kinderwunsch)

Mein Schritt nach Absprache:
Ich habe ihr Ende der 1 Mai Woche meine Nr zugesteckt als Sie alleine mit mir im Pausenraum saß.
Sie hat mir dort keinen Korb gegeben, die Nr. nicht abgelehnt.
Der einzige Kommentar war: "Ich bin Überfordert"

Sie hat sich bei mir bis heute leider nicht gemeldet, was mich traurig macht.
Auch ist Sie mir gegenüber sehr zurückhaltend gewurden, kann mir kaum noch in die Augen sehen, Gespräche
habe in den meisten fällen ich begonnen, es ist eben nicht mehr so wie es mal war.

Das vestehe ich nicht!

Was geht ihr durch den Kopf?! Warum ist Sie so auf einmal.

Mein Interesse ist nach wie vor da.
Aber Sie kommt halt auch nicht zu mir.

Eine Freundin von mir sagt:
Es gibt halt manchmal Sachen die bleiben halt einfach so im Raum stehen keiner Spricht sie mal an.
 
S
Benutzer152906  (46) Beiträge füllen Bücher
  • #2
vielleicht war da doch weniger, als Du gedacht hast. Sie hat die Nummer und könnte sich jederzeit melden ... macht es aber nicht. Finde das eine ziemlich deutliche Aussage ... Du nicht?
 
C
Benutzer204011  (35) Klickt sich gerne rein
  • #3
Ich stimme Souvereign zu. Vielleicht hat sie diese belanglose Flirterei zwar genossen, aber eben kein ernsthaftes Interesse an dir oder zumindest Bedenken, die sie jetzt doch abschrecken weiterzugehen, weil never fuck the companycompany Altersdifferenz, oder was auch immer ihre Gründe sein mögen.

Du hast ihr den Ball zugespielt und sie hat ihn offensichtlich nicht aufgnommen. Im Gegenteil, wenn sie euren Kontakt zurückfahrt hat sie den Ball ja quasi fallen gelassen.

Entweder du akzeptierst das oder du sprichst sie an, warum sie so handelt. Jedoch könnte das dann auch zu nachfragend sein, weil sie dir ja bisher eindeutig vermittelt, dass sie eine Schritt zurück machen möchte statt nach vorne.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #4
näher an dir interessiert ist sie sehr offensichtlich nicht oder wie interpretierst du das?

und damit du dir nicht weiter Hoffnungen machst bzw um ihre Haltung zu unterstreichen verhält sie sich distanziert.
 
C
Benutzer209539  (62) Ist noch neu hier
  • #5
Was da los ist, hat sie doch klar und deutlich gesagt: sie ist überfordert. Lass sie. Vielleicht fängt sie sich, vielleicht auch nicht. Don't fuck in the factory. Noch ist nichts wirklich schlimmes passiert, aber jetzt würd ich mal die Füsse still halten.
 
LouisKL
Benutzer10752  Beiträge füllen Bücher
  • #6
Fakt ist auch das selbst eine andere mir vertraute Kollegin gesagt hat: "Ich glaube Sie steht auf dich" nach ihren Blicken zu urteilen.

Man sollte nie auf Kollegen hören, denn manchmal irren die sich auch einfach. Von der Seitenlinie aus kann man immer leicht kommentieren, man hat ja selbst nichts zu verlieren.

Wir haben sehr intensive Blicke ausgetauscht sehr viel zusammen gelacht und Spässe getrieben.
Teils gab es Situationen während der Arbeitszeit, wo sie mir sehr persönliche Fragen gestellt hat(Kinderwunsch)

Oder vielleicht hat sie auch einfach nur den Austausch mit dir genossen, ohne irgendwelche Hintergedanken.

Mein Schritt nach Absprache:
Ich habe ihr Ende der 1 Mai Woche meine Nr zugesteckt als Sie alleine mit mir im Pausenraum saß.
Sie hat mir dort keinen Korb gegeben, die Nr. nicht abgelehnt.
Der einzige Kommentar war: "Ich bin Überfordert"

Sie hat sich bei mir bis heute leider nicht gemeldet, was mich traurig macht.
Auch ist Sie mir gegenüber sehr zurückhaltend gewurden, kann mir kaum noch in die Augen sehen, Gespräche
habe in den meisten fällen ich begonnen, es ist eben nicht mehr so wie es mal war.

Du hast sie unter Druck gesetzt und dich ihr aufgedrängt. Dadurch war sie zu einer Entscheidung gezwungen, und offenbar möchte sie nicht. Dementsprechend muss sie jetzt auch konsequent sein, und die Konversation mit dir zurück fahren, weil sie jetzt verstanden hat, dass du jegliche Gespräche als Einladung und Flirten missverstehen konntest, obwohl sie sich doch nur einfach gerne mit dir unterhalten hat.

Eine Freundin von mir sagt:
Es gibt halt manchmal Sachen die bleiben halt einfach so im Raum stehen keiner Spricht sie mal an.

Das halte ich für die falsche Einschätzung der Situation. Aus meiner Sicht hast du ziemlich deutlich "angesprochen" und sie fühlt sich jetzt in die Ecke gedrängt und unwohl und spricht ebenfalls deutlich zurück: "Nein."
 
einsamerEngel
Benutzer35148  Beiträge füllen Bücher
  • #7
Vielleicht bist du nicht der einzige, der sie angebaggert hat, und jetzt musste sie sich entscheiden.
Anscheinend gegen dich, tut mir für den Moment Leid für dich.
Aber wie viele bereits geschrieben haben, war es vermutlich nur eine belanglose Flirterei ohne ernsten Hintergrund.
Und Liebschaften unter den Augen der Mitarbeitenden ist sicher nicht einfach, daher wird eher davon abgeraten ("NFTC").

Du kannst nur versuchen, weiter nett und freundlich zu ihr zu sein, und dich womöglich für die Avance entschuldigen.

:engel:
 
J
Benutzer186595  Verbringt hier viel Zeit
  • #8
Ist doch alles klar. Du hast deutlich gemacht was du willst, sie macht deutlich dass sie nicht das gleiche will. Da gibt's nichts mehr zu fragen und zu klären, aber auch nichts zu entschuldigen. Das ist vielleicht etwas unangenehm, aber davon geht die Welt nicht unter. Einfach aushalten, wird besser mit der Zeit.
 
B
Benutzer198849  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #9
Da ich mir darüber den Kopf zerbrochen habe über die Situation und ich fest entschlossen dazu war mit ihr darüber zu sprechen, habe ich heute das Gespräch mit ihr gesucht.
Sie war mir gegenüber aufgeschlosen, errötet und hat die meiste Zeit über gelächelt.
Auf meine Fragen ist sie eingegangen:
-für sie war es keine Flirterei
-unter Kollegen findet sie es nicht so gut (Beziehung oder dergleichen)
-möchte wohl momentan alleine sein und hat auch niemanden
-meine Nr hat sie wohl noch im Spind liegen bloss noch keine Zeit gehabt ( *_T )
-was wohl noch so kommt weiß sie selber nicht

einen Punkt habe ich verpeilt/vergessen auf was diese Aussage bezogen war:
Sie möchte mich ja nicht verletzen

Das Thema ist dann wohl vom Tisch?!
 
B
Benutzer198849  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #11
Habe ihr auch vor den Hauptpunkten gesagt:
das ich sie nicht nerven oder bedrängen möchte und unser kollegiales Verhältnis nicht darunter leiden soll.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #12
Habe ihr auch vor den Hauptpunkten gesagt:
das ich sie nicht nerven oder bedrängen möchte und unser kollegiales Verhältnis nicht darunter leiden soll.
ja dann lass es jetzt gut sein.
 
LouisKL
Benutzer10752  Beiträge füllen Bücher
  • #13
Da ich mir darüber den Kopf zerbrochen habe über die Situation und ich fest entschlossen dazu war mit ihr darüber zu sprechen, habe ich heute das Gespräch mit ihr gesucht.

Das ist prinzipiell eine gute Idee.

-für sie war es keine Flirterei

Es könnte dir aus der ganzen Sache ein riesiger Gewinn für die Zukunft entstehen, wenn du diese eine Lehre mitnimmst: Was dir selbst als "Flirterei" vorkommt, mag für das Gegenüber schlicht nur höfliche und zugewandte Konversation sein. Menschen sind sehr unterschiedlich darin, wie emotional und offen sie sich im Alltag präsentieren. Was für dich ungewohnt herzlich ist, mag für sie völlig normal sein.

Und darauf folgt auch der Seitenaspekt: Lass dir niemals von Kollegen einreden, dass irgend jemand an dir interessiert sei. Die haben nämlich bei sowas nichts zu verlieren. Das ist wie mit Wahrsagern und anderen Scharlatanen: Wenn es stimmt, bekommen sie eine Show geliefert, wenn es nicht stimmt, war es halt Pech, aber sie sind fein raus.

Beides ist eine Einsicht, die leider auffällig viele Menschen nicht haben. Das lässt sich sehr gut immer wieder im realen Leben und auch im Forum hier beobachten. Insbesondere Männer (teilweise aber auch Frauen) projizieren ihre eigenen Wünsche oder Phantasien ("ich werde begehrt") auf das Gegenüber - und wundern sich dann, wenn sie falsch liegen.

-unter Kollegen findet sie es nicht so gut (Beziehung oder dergleichen)
-möchte wohl momentan alleine sein und hat auch niemanden

Dann ist sie sehr weise.

-was wohl noch so kommt weiß sie selber nicht

Verstehe nicht ganz, was der Sinn dieser Frage war.

einen Punkt habe ich verpeilt/vergessen auf was diese Aussage bezogen war:
Sie möchte mich ja nicht verletzen

Ich nehme an, das war darauf bezogen, dass sie dir nicht von Anfang an all das deutlicher gesagt hat, oder vielleicht auch im Gespräch höflicher war, als die Situation es möglicherweise erfordert. Das ist ja leider auch ein Problem von vielen Menschen: Weil wir gelernt haben, dass wir anderen nicht "wehtun" wollen (in manchen Fällen auch: weil Frauen leider gelernt haben, dass Männer auf eine klare Abfuhr sehr negativ reagieren), sind wir auch nicht gradlinig in unseren Antworten.

Das war von ihrer Seite ein sehr klares NEIN. Ein höfliches und zurückhaltendes und von der Situation etwas überfordertes, aber umso klareres NEIN.
 
fox79
Benutzer204515  (45) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #15
Das vestehe ich nicht!

Was geht ihr durch den Kopf?! Warum ist Sie so auf einmal.

Mein Interesse ist nach wie vor da.
Aber Sie kommt halt auch nicht zu mir.

Eine Freundin von mir sagt:
Es gibt halt manchmal Sachen die bleiben halt einfach so im Raum stehen keiner Spricht sie mal an.
Manche Dinge sind gut, so wie sie sind... ein bisschen flirten am Arbeitsplatz, ein bisschen Scherzen... das kann als harmlose Spielerei, ganz ohne Folgen durchgehen.

Dann gehst du einen Schritt weiter, gibst ihr deine Nummer und veränderst damit euer spielerisches Verhältnis zu etwas Ernsterem.

Als Frage an dich, wäre es in Ordnung für dich, wenn es wieder so würde wie es bisher war, einfach bisschen flirty im Büro?
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
B
Benutzer198849  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #16
Als Frage an dich, wäre es in Ordnung für dich, wenn es wieder so würde wie es bisher war, einfach bisschen flirty im Büro?
Die ganze Flirterei fand ja nicht im Büro statt sondern im Laden, wenn ich die letzten Tage revue passieren lasse ist es nicht mehr so wie es mal war aber wir verstehen uns nach wie vor gut.

Sie hat weniger flotte Sprüche auf Lager (ihre eigene Aussage) mir gegenüber und sie ignoriert mich nicht.

Ab und zu kommt man während der Arbeitszeit mehr ins Gespräch und Sie erzählt mir ein paar private sachen von ihr.

Ich mag sie nach wie vor (bin aber nicht verliebt, glaub ich jedenfalls) und mein Interesse an ihr ist ungebrochen, das soll aber nicht heißen das ich sie belästige, so geistig reif bin ich mit meinen 35 Jahren nun schon.

Was könnte ich den tun um Sie vielleicht rauszulocken....sie eifersüchtig machen?!

Ziel:
natürlich kennenlernen, Freundschaft oder Freundschaft+
Beziehung

Ich glaube nach allem was vorgefallen ist daran, das sie doch irgendwas für mich über hat... sie ist nicht verliebt aber mag mich, irgendeine Blockade hindert sie.
Es gibt ein privatleben das nun mal im Kollegenkreis auch niemanden was angeht!
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
S
Benutzer188774  Meistens hier zu finden
  • #19
Was könnte ich den tun um Sie vielleicht rauszulocken....sie eifersüchtig machen?!
Sie hat doch schon Nein gesagt. Was sollen denn da die Spielchen?

Es klingt, als wäre sie deutlich jünger. Falls ja: vll ist ihr auch einfach der Altersunterschied zu groß.
Ziel:
natürlich kennenlernen, Freundschaft oder Freundschaft+
Beziehung

Also, wenn man am Arbeitsplatz schon was riskiert, dann sollten (meiner Meinung nach) wenigstens echte Emotion dabei sein. Wenn man sich aber schon Gedanken über Freundschaft+ macht (also das reichen würde), dann kann man es ja auch direkt lassen. Mal allgemein gesprochen, denn hier in diesem Fall hat sie ja bereits nein gesagt.

Ich glaube nach allem was vorgefallen ist daran, das sie doch irgendwas für mich über hat... sie ist nicht verliebt aber mag mich, irgendeine Blockade hindert sie.

Sie ist nicht verliebt und daher lässt sie ihren Kopf eingeschaltet. Ihre Antwort war nein. Warum belässt Du es nicht einfach dabei? Du hast Dich ja schon mal geirrt und die Situation bzw. ihr Verhalten falsch interpretiert. Gehe einfach mal davon aus, Du irrst auch jetzt. Sie findet Dich als Kollegen nett und das war's.
 
Diania
Benutzer186405  (52) Sehr bekannt hier
  • #20
B Balmbo wäre/ist nur ein sehr böses Nein ein Nein, das du WIRKLICH akzeptierst?
 
T
Benutzer211791  Ist noch neu hier
  • #29
Frauen sind Menschen. Sie sind nicht schwieriger oder weniger schwierig als andere Menschen. Wenn du mit ihnen nicht zurecht kommst, dann bringst du diese Schwierigkeiten selbst mit.

Zum Beispiel indem du klare Aussagen von ihnen nicht akzeptierst oder anfängst zu interpretieren, was wohl die versteckten Gründe oder Hindernisse sein könnten, warum sie dich nicht will.

Dabei gibt es da vermutlich überhaupt keine versteckten Gründe. Du verkomplizierst also eine Sache. Das liegt aber dann an dir und nicht an ihr.
Du machst es Dir schon etwas leicht mit Deiner Schuldzuweisung, wer für die komplizierte Situation verantwortlich ist. Durch ihre übergriffige Frage nach seinem Kinderwunsch hat sie deutlich zur Entstehung der Situation beigetragen. Die Frage nach dem Kinderwunsch ist definitiv übergriffig und absolut kein Small Talk-Thema. Stell Dir einmal vor, ihr Chef hätte sie nach ihrem Kinderwunsch gefragt. Da wäre sofort der Aufschrei da wegen Verstosses gegen das Gleichbehandlungsgesetz. Ich frage mich auch, was für eine Antwort sie erwartet hatte, als sie ihn als alleinstehenden Mann gefragt hat. Hätte er sagen sollen: "Ja, ich möchte sehr gerne Kinder haben. Am liebsten möchte ich nächste Woche damit anfangen. Ich muss mir bis dahin nur noch eine Frau organisieren." Ich kann mir ehrlich gesagt keine unsensiblere Frage vorstellen, die man einem alleinstehenden Mann stellen kann.

Ihre Reaktionen darauf, dass er ihr seine Nummer gegeben hat, spricht auch Bände. Es gibt Frauen, die freuen sich darüber mit Arbeitskollegen privaten Kontakt zu haben. Siehe zum Beispiel hier:
Mal zur Einordnung: ich war zwei Wochen bei meinem neuen Job, da bin ich mit meinem Kollegen in ein intensiveres Gespräch über blühende Obstbäume in seinem Garten gekommen. Ich hab mich kurzerhand mit ihm für zwei Tage später in seinem Garten verabredet für ein Fotoshooting der Blüten. Ich hab ihm meine Nummer gegeben und dann haben wir uns nach der Arbeit in seinem Garten getroffen. Wir haben uns zwei Stunden sehr nett unterhalten, war richtig schön, mit seinem Hund gespielt und dann bin ich wieder gegangen.

Ich bin seit 8 Jahren in ner Beziehung (er weiß, dass ich einen Freund habe) und hab echt null romantisches Interesse an dem Kollegen. Never fuck the Company, und der Kollege ist auch null mein Typ.

So wie ich ihn erlebe, hat er das zum Glück nicht falsch verstanden. Ich finde es bereichernd, mit Kollegen auch über das Arbeitsverhältnis hinaus befreundet zu sein, zumal wir in ein paar Bereichen ähnliche Interessen haben. Aber nur weil ich mich mit nem Kollegen privat treffe heißt das noch lange nicht, dass ich irgendwas von ihm will. Würde er mir Avancen machen, würde ich mich deutlich zurück ziehen und die private Freundschaft wäre erledigt. Man kann nicht befreundet sein, wenn einer von beiden eigentlich mehr will.

Deswegen, wie gesagt: geh Kaffee trinken, hab eine gute Zeit, aber interpretier nicht zu viel rein und versuch auch nichts zu erzwingen.

Wenn sie nicht völlig unbeholfen ist, wirst du es ganz deutlich merken, wenn sie mehr will. Aber wenn du in Blicke was rein deutest, so wie jetzt, dann ist da wahrscheinlich faktisch eher nichts.
Sorry...
Sie dagegen läuft weg. Die Frage nach dem Kinderwunsch soll "harmlose Spielerei" gewesen sein, und die Weitergabe der Telefonnummer soll dann plötzlich die Sache ernst gemacht haben?
 
T
Benutzer211791  Ist noch neu hier
  • #30
Hobbys habe ich ja, wie zb Schwimmen, wo man eventuell man eine kennenlernen könnte....
Schwimmbad ist eine Möglichkeit. Ich habe dort tatsächlich schon zweimal einen anderen Menschen kennengelernt. Allerdings blieb es beim einmaligen Kontakt.
Einmal hat mich ein anderer Mann angesprochen, weil ich zu Übungszwecken Schimmflossen dabei hatte, und es hat sich ein längeres Gespräch entwickelt.
Ein anderes Mal hat mich eine ältere Frau angesprochen, weil sie mir Tipps geben wollte, wie ich besser kraulen kann. Obwohl ich die Situation schon etwas komisch fand, habe ich mich sehr über ihre Hinweise gefreut.
Ich selbst würde aber keine Frau ansprechen, um ihr Tipps zu geben. Erstens beherrschen Frauen die korrekte Schwimmtechnik tendenziell besser als Männer. Zweitens macht man sich damit auch des Mansplaining verdächtig.
 
LouisKL
Benutzer10752  Beiträge füllen Bücher
  • #31
Du machst es Dir schon etwas leicht mit Deiner Schuldzuweisung, wer für die komplizierte Situation verantwortlich ist.

Nein, mache ich mir nicht. Ich halte es ganz generell für keine kluge und keine sinnvolle Weltsicht, wenn man Dinge im Kopf hat wie "Die Frauen sind kompliziert." Das ist eine vereinfachte Sicht auf die Realität, mit der man sich das eigene Leben erschwert. Ich wiederhole es nochmal: Frauen sind Menschen. Menschen sind teilweise kompliziert, ja. Menschen sind vor allem sehr unterschiedlich. Es gibt sicherlich eine Reihe Frauen, die ich nicht verstehe, weil sie ganz anders ticken, als ich, es gibt aber auch eine große Anzahl an Männern, die ich nicht verstehe, weil sie anders ticken, als ich.

Wenn ich anfange, mir einzureden, irgendwas liegt "an den Frauen", dann fange ich bereits in meinem Kopf an, Frauen anders zu behandeln und sie falsch zu interpretieren. Und genau dafür ist das Verhalten des Threadstarters ein Beispiel. Insofern mache ich es mir nicht leicht, sondern ich verknüpfe das, was er sagt mit dem, was er anscheinend denkt und setze es in Beziehung zu dem, was passiert ist und wie er reagiert hat.

Durch ihre übergriffige Frage nach seinem Kinderwunsch hat sie deutlich zur Entstehung der Situation beigetragen. Die Frage nach dem Kinderwunsch ist definitiv übergriffig und absolut kein Small Talk-Thema. Stell Dir einmal vor, ihr Chef hätte sie nach ihrem Kinderwunsch gefragt. Da wäre sofort der Aufschrei da wegen Verstosses gegen das Gleichbehandlungsgesetz.

Der Vergleich hängt schief, denn Fragen von Vorgesetzten haben ganz generell eine völlig andere Tragweite, weil Vorgesetzte Macht über ihre Mitarbeiter haben. Wenn ich als Vorgesetzter meine Kolleginnen nach ihrem Kinderwunsch frage, hat das eine komplett andere Dimension, als wenn ich unter Kollegen solch eine Frage stelle.

Ich weiß nicht, welches Klima beim Threadstarter in der Firma herrscht, aber in meiner Lebenswelt sprechen Mitarbeiter selbstverständlich über ihre Probleme mit ihren Kindern, über Familienfeiern am Wochenende, über Wohnungssuche, über Krankheiten, und ja, sicherlich auch ganz allgemein darüber, ob sie irgendwann mal Kinder wollen. Je nach Temperament und Offenheit. Man spricht halt über das, was einen im Alltag so bewegt.

Ich frage mich auch, was für eine Antwort sie erwartet hatte, als sie ihn als alleinstehenden Mann gefragt hat. Hätte er sagen sollen: "Ja, ich möchte sehr gerne Kinder haben. Am liebsten möchte ich nächste Woche damit anfangen. Ich muss mir bis dahin nur noch eine Frau organisieren." Ich kann mir ehrlich gesagt keine unsensiblere Frage vorstellen, die man einem alleinstehenden Mann stellen kann.

Also... ehrlich gesagt, wenn mich eine Kollegin nach meinen Kinderwünschen fragen würde, dann würde ich das eventuell als eine zu private Frage sehen und ausweichend antworten, weil sie das da nichts angeht, aber niemals als Flirtversuch. Weil, ernsthaft, nichts an der Frage ist sexy oder flirty, und wenn ich überlege, mit Menschen eine Beziehung einzugehen, dann ist "Kinder kriegen" da sehr, sehr weit hinten auf meiner Agenda der relevanten Themen.

Wir wissen allerdings auch nichts darüber, in welchem Kontext die Frage gestellt wurde. Siehe oben: Vielleicht war das auch irgend ein Gespräch unter Kollegen, und zwei haben erzählt, dass sie bald Kinder bekommen oder einer hat erzählt, dass er keine Kinder will aber jetzt Patenonkel wurde, etc. etc. Dann wäre so eine Frage etwas völlig anderes, als wenn sie aus heiterem Himmel kommt. ("Ich bin ja echt froh, dass heute wieder die Sonne scheint. Sag mal, möchtest du eigentlich mal Kinder haben?").

In jedem Fall war die Frage eventuell übergriffig, beziehungsweise zu privat, aber daraus irgendwie zu schließen, dass sie Interesse an ihm haben könnte, ist für mich zumindest ein sehr weiter Sprung.

Ihre Reaktionen darauf, dass er ihr seine Nummer gegeben hat, spricht auch Bände. Es gibt Frauen, die freuen sich darüber mit Arbeitskollegen privaten Kontakt zu haben. Siehe zum Beispiel hier:

Jo. Auch hier wieder: Kontext ist entscheidend. Wenn ich mich mit einer Kollegin unterhalte, und wir stellen fest, dass wir ein gemeinsames Hobby haben und ich frage sie, ob wir am Wochenende mal was machen wollen, und sie sagt ja, und dann tauschen wir Telefonnummern aus, weil irgendwie muss man sich ja organisieren - ist das was völlig anderes, als wenn ich einer Kollegin mal so eben unvermittelt meine Telefonnummer zustecke.

"Telefonnummer zustecken" ist tatsächlich ein Flirtsignal. Und zwar ein allgemein anerkanntes in der Alltags- und Popkultur. "But here's my number, so call me maybe."

Sie dagegen läuft weg. Die Frage nach dem Kinderwunsch soll "harmlose Spielerei" gewesen sein, und die Weitergabe der Telefonnummer soll dann plötzlich die Sache ernst gemacht haben?

Richtig. Die Frage nach dem Kinderwunsch war möglicherweise eine gedankenlose Frage, weil sie davon ausging, dass die beiden halt Kollegen sind, wo man sich über Alltag und Zukunft und sonstwas ausfragt. Und Telefonnummer zustecken war Flirten, und zwar vor allen Dingen ein Flirten mit Entscheidung: "Willst du mit mir gehen - Ja/Nein/Vielleicht".

Vorher war es eventuell "ich fühle mich gut, wenn du da bist". Er hat die Entscheidung erzwungen. Und sie musste sich entscheiden. Und sie hat sich entschieden: "Okay, ich fühle mich gut, wenn du da bist, aber wenn ich so darüber nachdenke, mehr ist es auch nicht, ich möchte keine Beziehung."

Fair enough.
 
LouisKL
Benutzer10752  Beiträge füllen Bücher
  • #32
Zweitens macht man sich damit auch des Mansplaining verdächtig.

Off-Topic:
Mansplaining beginnt da, wo Männer ungefragt und aufdringlich demonstrieren wollen, dass sie etwas viel besser wissen oder besser können. Und dabei nicht merken, dass ihr Input an der Stelle gar nicht erwünscht ist. Im schlimmsten Fall lassen sie dabei noch heraushängen, dass sie etwas besser können "weil sie Männer sind" oder etwas Frauen nicht zutrauen "weil sie Frauen sind". Oder sie erzählen Frauen etwas über Geburtsschmerzen.

Mansplaining ist eine Attitüde.

Wenn du im Schwimmbad jemanden fragst "Hey, brauchst du Hilfe bei der Technik?" ist das noch kein Mansplaining. Das Mansplaining beginnt da, wo die andere Person "Nein" sagt, und du erwiderst: "Wäre aber gut für dich, dein Kraulstil ist nämlich verbesserungswürdig." Oder wenn das dein Einstiegssatz ist.

Es ist überhaupt nicht schwierig, sich gegenüber Frauen völlig korrekt und normal zu verhalten, man muss sich einfach nur wie ein normaler Mensch verhalten und vor allem Frauen nicht als Sonderwesen ansehen. Ich finde es hochgradig befremdlich, dass gerade diese einfache Übung anscheinend viele Männer stresst und in Zweifel stürzt, wie sie jetzt mit Frauen umzugehen haben, und wie man jetzt Komplimente verteilt oder wie man höflich ist, und so weiter. Weil die Antwort ist: Genauso wie man einen Mann behandeln würde. Im Zweifelsfall einen Zwei-Meter-Kerl mit breitem Kreuz. Vielleicht braucht der auch Hilfe bei der Schwimmtechnik, weil er nicht kraulen kann.

Und das beweist eigentlich nur, dass sie vorher Frauen eben nicht normal behandelt haben. Sonst wäre das nämlich gar kein Problem.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (44) Klickt sich gerne rein
  • #33
T Trisko mein Punkt mit meiner Geschichte war ja gerade, dass selbst Nummern austauschen und sich privat treffen überhaupt keinerlei Zeichen für ein Interesse über eine platonische Freundschaft hinaus sein muss!
Jo. Auch hier wieder: Kontext ist entscheidend. Wenn ich mich mit einer Kollegin unterhalte, und wir stellen fest, dass wir ein gemeinsames Hobby haben und ich frage sie, ob wir am Wochenende mal was machen wollen, und sie sagt ja, und dann tauschen wir Telefonnummern aus, weil irgendwie muss man sich ja organisieren - ist das was völlig anderes, als wenn ich einer Kollegin mal so eben unvermittelt meine Telefonnummer zustecke.
Hier sehr schön erklärt und nochmal zusammengefasst. So wie von LouisKL LouisKL beschrieben war es im meinem Fall. Hätte mir der Kollege in der Pause ohne Kontext einfach seine Nummer zugeschoben, hätte ich die offensichtlich romantische/ sexuelle Avance entschieden zurückgewiesen.
Du machst es Dir schon etwas leicht mit Deiner Schuldzuweisung, wer für die komplizierte Situation verantwortlich ist. Durch ihre übergriffige Frage nach seinem Kinderwunsch hat sie deutlich zur Entstehung der Situation beigetragen. Die Frage nach dem Kinderwunsch ist definitiv übergriffig und absolut kein Small Talk-Thema. Stell Dir einmal vor, ihr Chef hätte sie nach ihrem Kinderwunsch gefragt. Da wäre sofort der Aufschrei da wegen Verstosses gegen das
Du machst es dir genauso leicht mit deiner Schuldzuweisung. Da ist der TE das arme Opfer einer definitiv übergriffigen Frau. :rolleyes:
Die Frage nach dem Kinderwunsch ist in unserer Gesellschaft halt nun mal extrem verbreitet. In den meisten Fällen wird sie übrigens Frauen gestellt, auch Single Frauen.
Ich bin dafür, dass wir insgesamt allen Geschlechtern gegenüber etwas sparsamer mit dieser Frage umgehen.

Also... ehrlich gesagt, wenn mich eine Kollegin nach meinen Kinderwünschen fragen würde, dann würde ich das eventuell als eine zu private Frage sehen und ausweichend antworten, weil sie das da nichts angeht, aber niemals als Flirtversuch

Wir wissen allerdings auch nichts darüber, in welchem Kontext die Frage gestellt wurde. Siehe oben: Vielleicht war das auch irgend ein Gespräch unter Kollegen, und zwei haben erzählt, dass sie bald Kinder bekommen oder einer hat erzählt, dass er keine Kinder will aber jetzt Patenonkel wurde, etc. etc. Dann wäre so eine Frage etwas völlig anderes, als wenn sie aus heiterem Himmel kommt.
Auch hier wieder sehr gut zusammengefasst, dem ist nichts hinzuzufügen.

Ich hab den Eindruck, der TE möchte unbedingt in völlig alltägliche Interaktionen mehr hineindeuten als da ist.
Und wenn dann vorhersehbarerweise kein Gegeninteresse da ist, dann hat er nicht etwa zuviel rein gedeutet, sondern ist Opfer der komplizierten Frauen geworden. :rolleyes:
Natürlich kann man(n) sich auf diesen Standpunkt stellen, glücklicher im Leben wird man so aber nicht werden, und bessere Interaktionen mit Frauen oder generell anderen Menschen wird man so aber garantiert auch nicht haben.

Es ist überhaupt nicht schwierig, sich gegenüber Frauen völlig korrekt und normal zu verhalten, man muss sich einfach nur wie ein normaler Mensch verhalten und vor allem Frauen nicht als Sonderwesen ansehen. [...] Weil die Antwort ist: Genauso wie man einen Mann behandeln würde. Im Zweifelsfall einen Zwei-Meter-Kerl mit breitem Kreuz. Vielleicht braucht der auch Hilfe bei der Schwimmtechnik, weil er nicht kraulen kann.

Und das beweist eigentlich nur, dass sie vorher Frauen eben nicht normal behandelt haben. Sonst wäre das nämlich gar kein Problem.
Auch hier wieder toll auf den Punkt gebracht.
 
T
Benutzer211791  Ist noch neu hier
  • #34
Nein, mache ich mir nicht. Ich halte es ganz generell für keine kluge und keine sinnvolle Weltsicht, wenn man Dinge im Kopf hat wie "Die Frauen sind kompliziert." Das ist eine vereinfachte Sicht auf die Realität, mit der man sich das eigene Leben erschwert. Ich wiederhole es nochmal: Frauen sind Menschen. Menschen sind teilweise kompliziert, ja. Menschen sind vor allem sehr unterschiedlich. Es gibt sicherlich eine Reihe Frauen, die ich nicht verstehe, weil sie ganz anders ticken, als ich, es gibt aber auch eine große Anzahl an Männern, die ich nicht verstehe, weil sie anders ticken, als ich.

Wenn ich anfange, mir einzureden, irgendwas liegt "an den Frauen", dann fange ich bereits in meinem Kopf an, Frauen anders zu behandeln und sie falsch zu interpretieren. Und genau dafür ist das Verhalten des Threadstarters ein Beispiel. Insofern mache ich es mir nicht leicht, sondern ich verknüpfe das, was er sagt mit dem, was er anscheinend denkt und setze es in Beziehung zu dem, was passiert ist und wie er reagiert hat.
Ja, es ist sehr richtig, Frauen nicht pauschal zu verurteilen oder ihnen pauschal etwas zu unterstellen. Aber darum geht es nicht. Meine Kritik an Deinem Kommentar bezog sich darauf, dass Du in dieser konkreten Situation zwischen diesem einen Mann (Threadstarter) und dieser einen Frau faktisch ihm die alleinige Schuld an der Situation zugeschoben hast. Sie hat deutlich dazu beigetragen, dass die Situation entstehen konnte. Wie erwähnt war ich zweimal in einer ähnlichen Situation wie er. Ich habe im Nachhinein bei unterschiedlichen Gegebenheiten mit Psychologen und Psychologinnen darüber gesprochen. Es hat mich sogar selbst überrascht, mit welcher Empörung sie teilweise reagiert haben und das Verhalten der beiden Frauen in meinem Fall verurteilt haben. Die Personen, mit denen ich gesprochen habe, waren zum größten Teil selbst Frauen.

Der Vergleich hängt schief, denn Fragen von Vorgesetzten haben ganz generell eine völlig andere Tragweite, weil Vorgesetzte Macht über ihre Mitarbeiter haben. Wenn ich als Vorgesetzter meine Kolleginnen nach ihrem Kinderwunsch frage, hat das eine komplett andere Dimension, als wenn ich unter Kollegen solch eine Frage stelle.

Das stimmt auch nur so bedingt. Nach Gleichbehandlungsgesetz ist die Kinderwunschfrage vom Chef unzulässig. Heißt: Du darfst ihn wissentlich belügen und kannst deswegen nicht bestraft werden. Außerdem wäre die innerliche Empörung erstmal die Gleiche unabhängig vom Machtgefälle.

Ich weiß nicht, welches Klima beim Threadstarter in der Firma herrscht, aber in meiner Lebenswelt sprechen Mitarbeiter selbstverständlich über ihre Probleme mit ihren Kindern, über Familienfeiern am Wochenende, über Wohnungssuche, über Krankheiten, und ja, sicherlich auch ganz allgemein darüber, ob sie irgendwann mal Kinder wollen. Je nach Temperament und Offenheit. Man spricht halt über das, was einen im Alltag so bewegt.



Also... ehrlich gesagt, wenn mich eine Kollegin nach meinen Kinderwünschen fragen würde, dann würde ich das eventuell als eine zu private Frage sehen und ausweichend antworten, weil sie das da nichts angeht, aber niemals als Flirtversuch. Weil, ernsthaft, nichts an der Frage ist sexy oder flirty, und wenn ich überlege, mit Menschen eine Beziehung einzugehen, dann ist "Kinder kriegen" da sehr, sehr weit hinten auf meiner Agenda der relevanten Themen.

Wir wissen allerdings auch nichts darüber, in welchem Kontext die Frage gestellt wurde. Siehe oben: Vielleicht war das auch irgend ein Gespräch unter Kollegen, und zwei haben erzählt, dass sie bald Kinder bekommen oder einer hat erzählt, dass er keine Kinder will aber jetzt Patenonkel wurde, etc. etc. Dann wäre so eine Frage etwas völlig anderes, als wenn sie aus heiterem Himmel kommt. ("Ich bin ja echt froh, dass heute wieder die Sonne scheint. Sag mal, möchtest du eigentlich mal Kinder haben?").

In jedem Fall war die Frage eventuell übergriffig, beziehungsweise zu privat, aber daraus irgendwie zu schließen, dass sie Interesse an ihm haben könnte, ist für mich zumindest ein sehr weiter Sprung.
Auch hier diskutierst du eine Fragestellung, die an sich völlig irrelevant sind. Fakt ist, dass sie ihm gegenüber Grenzen überschritten hat, entweder weil sie ihm eine für gewöhnlichen Small Talk unter Kollegen deutlich zu persönliche oder übergriffige Frage gestellt hat oder ihm diese Frage wirklich aus romantischem Interesse gestellt hat. Was davon der Wahrheit entspricht, ist erstmal zweitrangig. Grenzen überschritten hat sie in jedem Fall. Da braucht sie sich nicht wundern, wenn es bei ihm zu Verwunderung und Irritation führt.
Nebenbei bemerkt: Der Threadstarter hat die Kinderwunschfrage als etwas Besonderes wahrgenommen, andernfalls hätte er sie nicht explizit erwähnt. Von daher sind Deine Erklärungsversuche a la "Kinder bekommen wäre gerade das Thema im Kollegenkreis gewesen" als Phantasie Deinerseits zu betrachten. Ich habe zum Beispiel einen Arbeitskollegen, der regelmäßig mit Begeisterung von seinem kleinen Kind berichtet. Niemand, wirklich niemand, hat dies bisher als Anlass genommen, andere Leute nach deren Kinderwunsch zu fragen.
Du magst die Kinderwunschfrage nicht übergriffig empfinden, sehr viele Menschen sehen das anders. Sehr sehr viele. Siehe zum Beispiel hier:
Falls Du jetzt einwenden solltest, dass die Vielzahl der Artikel gerade belege, wie üblich diese Frage ist, lass mich Dich Dir sagen: Du verwendest gerne das Argument, dass es immer auf den Kontext ankomme. Schauen wir uns also die in den Artikeln beschriebenen Situationen an, in denen die Kinderwunschfrage gestellt wurde. Gefragt wird immer die junge Frau zwischen 25 und 40, die beim Thema Kinderwunsch viele Dinge in Einklang bringen muss: Beruf, Partnerschaft, Finanzen, Gesundheit, usw. Vielfach lassen sich die Dinge nicht einfach unter einen Hut bringen, so dass es machmal länger dauert bis die Kinder da sind. In manchen Fällen erfüllt sich der Kinderwunsch auch gar nicht oder ist gar nicht vorhanden. Die Kinderwunschfrage wird gestellt zum Beispiel von der Tante, die sich ab und zu an einem Großneffen oder einer Großnichte erfreuen möchte, selbst aber mit Kinder bekommen nichts mehr zu tun hat. In der Regel wird die Frage gestellt von einer Person, für die sich selbst aktuell die Kinderwunschfrage gar nicht stellt.
Ist das mit diesem Thread vergleichbar? Nein! Hier kommt die Frage von der Frau. Ich weiß nicht viel über sie. Da der Threadstarter als 35jähriger Mann Interesse an ihr hat und sie im Berufsleben steht, würde ich sie etwa im Alter zwischen 25 und 35 einordnen. Der Threadstarter ist gerne eingeladen, mich zu korrigieren, falls ich falsch liegen sollte. Über eigene Kinder wird sie sich auch schon Gedanken gemacht haben, denn wenn Kinder für sie kein Thema wäre, käme sie auch nicht auf den Gedanken, andere danach zu fragen. Da muss sie doch wissen, wie schwierig es ist, den Kinderwunsch in die Lebensplanung einzubinden. Dazu kommt ja noch, dass ihr aktuell auch die wichtigste Grundvoraussetzung fehlt: Der Partner. Da sollte doch gerade sie wissen, wie sehr man mit dieser Frage anderen Leuten auf den Sack gehen kann. Wenn sie nur einen Funken Taktgefühl besitzt, stellt sie anderen Leuten diese Frage nicht, besonders niemandem wie dem Threadstarter, dem auch die Partnerin fehlt.
Du magst mit der Kinderwunschfrage nichts Romantisches verbinden. Das liegt vielleicht daran, dass Dir selbst in einer Beziehung Kinder nicht so wichtig sind. Es gibt viele Leute, die das grundlegend anders sehen. Bei meiner Freundin zum Beispiel habe ich unabsichtigt massiv gepunktet, indem ich ihr mit Begeisterung von meinen Neffen und Nichten erzählt habe. Außerdem habe ich mit drei Leuten, einem Psychologen und zwei Psychologinnen, über die Frau gesprochen, die mir nach kurzer Zeit die Kinderwunschfrage gestellt hat. Alle drei haben die Kinderwunschfrage auf ein romantisches Interesse an mir bezogen, teilweise sehr deutlich und ohne Zweifel. Eine der beiden Psychologin ist übrigens selbst von ihrer Verwandschaft immer wieder nach ihrem Kinderwunsch gefragt worden, als sie mit 30 noch keine Kinder hatte. Dennoch hat sie die Kinderwunschfrage der jungen Frau an mich als romantisches Interesse aufgefasst.
Die meisten Menschen wollen Kinder und suchen sich ihre Partner entsprechend aus. Eine Bekannte zum Beispiel hat ihren Mann verlassen, weil er zeugungsunfähig ist. Frauen achten bei der Partnerwahl in der Regel stärker auf die Eignung eines Mannes als Vater als andersherum. Ganz einfach, weil sie sein Kind monatelang mit sich herumtragen müssen und anschließend stillen müssen usw. Männer können theoretisch nach dem Zeugungsakt einfach das Weite suchen. Von daher ist es nicht ungewöhnlich, wenn eine Frau schon vor der Beziehung abcheckt, wie der Mann zu Kindern steht. Es spricht nichts dagegen, dass die Frau hier romantisches Interesse an ihm entwickelt hat, ihre Fühler dazu ausgestreckt hat, dabei so offensichtlich vorgegangen ist, dass es selbst die andere Kollegin mitbekommen hat, ihn selbst so aufgeschreckt hat, dass er sich unter Zugzwang gesehen hat, sie sich am Ende doch anders entschieden hat möglicherweise wegen der beruflichen Situation, und dann, als das Angebot von ihm kam, die Flucht ergriffen hat, um sich aus der Verantwortung zu ziehen. Im Nachhinein alles abzustreiten ist auch nicht schwer. Ich behaupte nicht, dass sie romantisches Interesse hatte. Aber es ist keineswegs ausgeschlossen.

Jo. Auch hier wieder: Kontext ist entscheidend. Wenn ich mich mit einer Kollegin unterhalte, und wir stellen fest, dass wir ein gemeinsames Hobby haben und ich frage sie, ob wir am Wochenende mal was machen wollen, und sie sagt ja, und dann tauschen wir Telefonnummern aus, weil irgendwie muss man sich ja organisieren - ist das was völlig anderes, als wenn ich einer Kollegin mal so eben unvermittelt meine Telefonnummer zustecke.

"Telefonnummer zustecken" ist tatsächlich ein Flirtsignal. Und zwar ein allgemein anerkanntes in der Alltags- und Popkultur. "But here's my number, so call me maybe."


Richtig. Die Frage nach dem Kinderwunsch war möglicherweise eine gedankenlose Frage, weil sie davon ausging, dass die beiden halt Kollegen sind, wo man sich über Alltag und Zukunft und sonstwas ausfragt. Und Telefonnummer zustecken war Flirten, und zwar vor allen Dingen ein Flirten mit Entscheidung: "Willst du mit mir gehen - Ja/Nein/Vielleicht".

Du machst es Dir wieder sehr einfach. Wenn ich mich mit einer Arbeitskollegin ein paar Mal nett unterhalten habe (war hier ja tatsächlich der Fall), sie mir ihre Nummer geben würde und so etwas sagen würde: "Ich finde es schade, dass wir immer nur so kurz in der Pause miteinander reden können. Hier hast Du meine Nummer. Wenn Du magst, kannst Du mich ja mal anrufen und wir können länger miteinander quatschen." würde ich das nicht unbedingt als Flirtsignal interpretieren, sondern erstmal als unverbindliches Angebot zum besseren Kennenlernen. Mir ist es auch ein Rätsel, warum Du so sehr auf einem Zwang zur Entscheidung herumreitest. Nur weil mir eine Frau ihre Nummer ohne einen konkreten Anlass gibt, heißt es ja noch lange nicht, dass ich verpflichtet bin, mit ihr eine Beziehung einzugehen, wenn ich zurückrufe. (bzw. alles mit vertauschten Geschlechterrollen)

Da übersiehst Du auch eine wesentliche Sache. Wenn Du schon vom Thema "Entscheidung" sprichst, bedenke auch bitte, dass sie ihn bereits zuvor vor eine Entscheidung gestellt hat. Sie hat ihn gezwungen, sich zu outen, was seinen Kinderwunsch angeht. Nachdem schon zum zweiten Mal eine junge Frau mich nach kurzer Zeit zu meiner Familienplanung befragt hatte, habe ich intensiver mit einer Psychologin darüber gesprochen, wie ich am besten reagiere, wenn ich noch einmal in eine solche Situation komme. Wir haben keine sinnvolle Lösung gefunden. Eine ehrliche Antwort zu geben, scheidet leider aus, weil ich ihr als noch relativ unbekannter Person noch nicht sofort sehr viele intime persönliche Dinge erzählen möchte, selbst dann nicht, wenn sie theoretisch für eine Beziehung in Frage kommt. Ausweichend antworten möchte ich auch nicht, weil ich eine Person, die ich sympathisch finde und zu der ich längerfristig Kontakt haben möchte, nicht belügen möchte und auch nicht möchte, dass sie aufgrund der ausweichenden Antworten falsche Rückschlüsse zieht. Sie darauf hinweisen, dass mir die Frage zu persönlich ist, ist auch schwierig. Ich rede ja gerne mit ihr und möchte ihr deshalb keine Sprech- oder Frageverbote erteilen. Die Psychologin ist am Ende zu der Einschätzung gekommen, dass mit diesen beiden Frauen ein längerer Kontakt nicht möglich gewesen wäre und es sowieso irgendwann zum Streit gekommen wäre. Dazu hatten sie ein zu übergriffiges Verhalten, nicht nur nach meinem Empfinden, sondern nach allgemeiner gesellschaftlicher Konvention.
Man sollte nie auf Kollegen hören, denn manchmal irren die sich auch einfach. Von der Seitenlinie aus kann man immer leicht kommentieren, man hat ja selbst nichts zu verlieren.

Und darauf folgt auch der Seitenaspekt: Lass dir niemals von Kollegen einreden, dass irgend jemand an dir interessiert sei. Die haben nämlich bei sowas nichts zu verlieren. Das ist wie mit Wahrsagern und anderen Scharlatanen: Wenn es stimmt, bekommen sie eine Show geliefert, wenn es nicht stimmt, war es halt Pech, aber sie sind fein raus.

Diese Aussagen beweisen eigentlich nur Dein fehlendes Reflexionsvermögen. Überlege einmal, aus welcher Position heraus Du das schreibst. Du bist doch selbst Außenstehender. Du bekommst Deine Show geboten, indem Du das hineininterpretierst, was Deiner vorgefassten Meinung entspricht. Wenn eine Augenzeugin das anders sieht, ist sie für Dich gleich ein Scharlatan. Sorry, aber die Arbeitskollegin als Augenzeugin ist für mich hundertmal glaubwürdiger als das ganze Forum hier.


Um das Alles jetzt mal zusammenzufassen: Deine Behauptung, ihre Grenzüberschreitungen seien eigentlich nur alltäglicher Kram gewesen, allerhöchstens ein wenig unbedacht, er dagegen bilde sich etwas ein und könne generell nicht mit Frauen umgehen, ist völlig unausgewogen und so nicht zutreffend. So einfach, wie Du es Dir vorstelltst, funktioniert die Welt nicht. Sie hat entscheidenden Beitrag dazu geliefert, dass sich die Situation so entwickelt hat.
 
T
Benutzer211791  Ist noch neu hier
  • #35
Off-Topic:
Mansplaining beginnt da, wo Männer ungefragt und aufdringlich demonstrieren wollen, dass sie etwas viel besser wissen oder besser können. Und dabei nicht merken, dass ihr Input an der Stelle gar nicht erwünscht ist. Im schlimmsten Fall lassen sie dabei noch heraushängen, dass sie etwas besser können "weil sie Männer sind" oder etwas Frauen nicht zutrauen "weil sie Frauen sind". Oder sie erzählen Frauen etwas über Geburtsschmerzen.

Mansplaining ist eine Attitüde.

Wenn du im Schwimmbad jemanden fragst "Hey, brauchst du Hilfe bei der Technik?" ist das noch kein Mansplaining. Das Mansplaining beginnt da, wo die andere Person "Nein" sagt, und du erwiderst: "Wäre aber gut für dich, dein Kraulstil ist nämlich verbesserungswürdig." Oder wenn das dein Einstiegssatz ist.

Es ist überhaupt nicht schwierig, sich gegenüber Frauen völlig korrekt und normal zu verhalten, man muss sich einfach nur wie ein normaler Mensch verhalten und vor allem Frauen nicht als Sonderwesen ansehen. Ich finde es hochgradig befremdlich, dass gerade diese einfache Übung anscheinend viele Männer stresst und in Zweifel stürzt, wie sie jetzt mit Frauen umzugehen haben, und wie man jetzt Komplimente verteilt oder wie man höflich ist, und so weiter. Weil die Antwort ist: Genauso wie man einen Mann behandeln würde. Im Zweifelsfall einen Zwei-Meter-Kerl mit breitem Kreuz. Vielleicht braucht der auch Hilfe bei der Schwimmtechnik, weil er nicht kraulen kann.

Und das beweist eigentlich nur, dass sie vorher Frauen eben nicht normal behandelt haben. Sonst wäre das nämlich gar kein Problem.
Off-Topic:

Ich habe nicht geschrieben, dass es Mansplaining ist. Ich habe geschrieben, dass man sich verdächtig macht.
Für Dich fängt Mansplaining erst an, nachdem sie Nein! gesagt hat. Ich habe Verständnis für Frauen, die sich schon durch das Hilfsangebot selbst gestört sehen. Ich habe schon erlebt, wie Frauen von Männern plump angemacht worden sind und selbst die ablehnenste Körperhaltung die Männer nicht wirklich gestört hat. Von daher habe ich Verständnis, wenn bei einer Frau die Alarmglocken klingen, wenn sie von einem wildfremden Mann angesprochen wird. Selbst wenn es nur ein freundlich gemeintes Hilfsangebot ist. Bei mir es tatsächlich so, dass ich mir eine Person gewünscht hatte, die mir Tipps gibt, was sie aber nicht wissen konnte. Ich habe mich aber schon gefragt, warum sie so viel Zeit für mich aufwendet ohne erkennbaren eigenen Nutzen und ob bzw. warum sie mich vorher beobachtet hat. Es gibt Leute, die ins Schwimmbad gehen um in Ruhe ein paar Bahnen zu schwimmen und nicht um andere Leute kennenzulernen. Es gibt auch Leute, die mit ihrem Schwimmstil zufrieden sind, selbst wenn er nicht perfekt ist. Spätestens, wenn zum dritten Mal jemand kommt und wie von Dir vorgeschlagen sagt: "Hey, brauchst Du Hilfe bei der Technik?", wäre ich nur noch genervt und würde mir fünfmal überlegen, ob ich noch ins Schwimmbad gehe oder nicht. Das Alles unabhängig davon, wer welches Geschlecht hat. Daher bin ich generell sehr vorsichtig damit, anderen Leute ungefragt meine Hilfe anzubieten, alles unabhängig vom Geschlecht. Es gibt übrigens auch Mansplaining von Männern gegenüber anderen Männern, ist genauso ekelhaft.
 
T
Benutzer211791  Ist noch neu hier
  • #36
T Trisko mein Punkt mit meiner Geschichte war ja gerade, dass selbst Nummern austauschen und sich privat treffen überhaupt keinerlei Zeichen für ein Interesse über eine platonische Freundschaft hinaus sein muss!

Ich hatte es schon vernommen, dass Du kein romantisches Interesse an Deinem Arbeitskollegen hast. Deswegen hatte ich ja gerade das Beispiel gewählt, um zu zeigen, dass private Treffen von Kollegen nicht gleich Dating sind.

Hier sehr schön erklärt und nochmal zusammengefasst. So wie von LouisKL LouisKL beschrieben war es im meinem Fall. Hätte mir der Kollege in der Pause ohne Kontext einfach seine Nummer zugeschoben, hätte ich die offensichtlich romantische/ sexuelle Avance entschieden zurückgewiesen.

Siehe meine Stellungnahme im anderen Post. Ansonsten bei Deiner Denkweise "Ich gebe Dir meine Nummer" = "Ich will Sex mit Dir" überspringst Du gleich mehrere Schritte, gelinde gesagt.

Du machst es dir genauso leicht mit deiner Schuldzuweisung. Da ist der TE das arme Opfer einer definitiv übergriffigen Frau. :rolleyes:
Die Frage nach dem Kinderwunsch ist in unserer Gesellschaft halt nun mal extrem verbreitet. In den meisten Fällen wird sie übrigens Frauen gestellt, auch Single Frauen.
Ich bin dafür, dass wir insgesamt allen Geschlechtern gegenüber etwas sparsamer mit dieser Frage umgehen.

Nein, ich mache es mir nicht einfach. Nach bestem Wissen und Gewissen zu urteilen, ist sie übergriffig geworden. Ich behaupte nicht, dass er nicht auch seinen Beitrag zu dieser Situation geleistet hat. Ich behaupte auch nicht, dass sie Schuld hat, nur weil sie eine Frau hat. Aber sie hat ihm gegenüber Grenzen überschritten.
Du drückst doch selbst aus, wie unpassend es ist, alleinstehenden Frauen diese Frage zu stellen. Wenn diese Frage einem alleinstehenden Mann gestellt wird, ziehst Du es ins Lächerliche. Das ist schon eine Doppelmoral, die Du an den Tag legst.
Also... ehrlich gesagt, wenn mich eine Kollegin nach meinen Kinderwünschen fragen würde, dann würde ich das eventuell als eine zu private Frage sehen und ausweichend antworten, weil sie das da nichts angeht, aber niemals als Flirtversuch.

Wir wissen allerdings auch nichts darüber, in welchem Kontext die Frage gestellt wurde. Siehe oben: Vielleicht war das auch irgend ein Gespräch unter Kollegen, und zwei haben erzählt, dass sie bald Kinder bekommen oder einer hat erzählt, dass er keine Kinder will aber jetzt Patenonkel wurde, etc. etc. Dann wäre so eine Frage etwas völlig anderes, als wenn sie aus heiterem Himmel kommt.

Auch hier wieder sehr gut zusammengefasst, dem ist nichts hinzuzufügen.

Überlege einmal, aus welcher Position heraus Du das schreibst. Du hast einen Partner, dein Bedarf nach Partnerschaft ist also gedeckt. Wenn Du einen Kontakt mit einem anderen Mann aufbaust, ist es nicht mit romantischem Interesse verbunden. Du bist 44 und nüchtern formuliert bist Du zu alt, um Kinder zu bekommen. Selbst wenn Du keinen Partner hättest, würdest mit keinem neuen Mann eine Partnerschaft eingehen, um Kinder zu bekommen. Genauso würde kein Mann mit Dir eine Partnerschaft eingehen, um mit Dir Kinder zu bekommen. Das Du dann mit der Kinderwunschfrage nichts Romantisches mehr verbindest, verwundert nicht weiter. Ich dagegen würde Leute, an denen ich kein romantisches Interesse habe, niemals nach dem Kinderwunsch fragen, weil es für mich irrelevant ist und es mich auch nichts angeht, besonders wenn es ein Arbeitskollege oder eine Arbeitskollegin ist, mit denen ich keinen privaten Kontakt habe.

Ich hab den Eindruck, der TE möchte unbedingt in völlig alltägliche Interaktionen mehr hineindeuten als da ist.
Und wenn dann vorhersehbarerweise kein Gegeninteresse da ist, dann hat er nicht etwa zuviel rein gedeutet, sondern ist Opfer der komplizierten Frauen geworden. :rolleyes:
Natürlich kann man(n) sich auf diesen Standpunkt stellen, glücklicher im Leben wird man so aber nicht werden, und bessere Interaktionen mit Frauen oder generell anderen Menschen wird man so aber garantiert auch nicht haben.

Du bist doch gar nicht dabei gewesen. Du weißt doch gar nicht, wie sich die Situation genau abgespielt hat. Wie kannst Du Dir da so sicher sein? Ich habe selbst so etwas erlebt wie er. Da ich von den Frauen selbst keine vernünftige Antwort erhalten habe, habe ich mit Psychologen und Psychologinnen das Gespräch gesucht mit der Bitte: "Erkläre mir mal: Was ist da schiefgelaufen? Was ich komplett falsch gesehen?" Es hat mich selbst überrascht, welcher Empörung sie reagiert haben und das Verhalten der Frauen im meinem Fall verurteilt haben. Es waren größtenteils Psychologinnen, also selbst Frauen, mit denen ich gesprochen habe.
 
B
Benutzer198849  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #37
ch weiß nicht viel über sie. Da der Threadstarter als 35jähriger Mann Interesse an ihr hat und sie im Berufsleben steht, würde ich sie etwa im Alter zwischen 25 und 35 einordnen. Der Threadstarter ist gerne eingeladen, mich zu korrigieren, falls ich falsch liegen sollte.
Lieber Trisko, sie ist 22 und wird dieses Jahr 23.
Ganz schön viel Text hier, habe dennoch alles sorgfältig gelesen.
Ich komme eigentlich gut mit Frauen zurecht, beim erkennen von Flirten seitens einer Frau bin ich wohl etwas auf den Kopf gefallen.
In der hinsicht sehe ich mir zu gerne Videos bei Youtube an von Flirtcoaches like Mateo Diem ( wenn ich seinen Namen richtig schreibe), oder Andy Friday, beide geben gute Tipps. Unter anderem auch Videos von unterbewussten Signalen.
Vielleicht sind die Youtuber dem ein oder anderen Bekannt.
 
B
Benutzer198849  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #38
Mit unterbewussten Signalen meine ich, die Körpersprache der Frau.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (44) Klickt sich gerne rein
  • #39
22 ist halt echt noch jung! Und du bist 35! Klar mag es Frauen geben, die auf ältere Männer stehen und natürlich gibt es gute Beziehungen mit einem großen Altersunterschied. Aber die Regel ist das nicht, aus guten Gründen. Meist ist man doch in ganz unterschiedlichen Lebensphasen. Würde mich ein 60jähriger in eindeutig romantischem Interesse an meinem Arbeitsplatz ansprechen fände ich das völlig! unangebracht.
Und mit 22 hat man womöglich auch noch nicht gut gelernt, Grenzen zu setzen und sieht für sich nur die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen.


Du bist doch gar nicht dabei gewesen. Du weißt doch gar nicht, wie sich die Situation genau abgespielt hat.
Du doch auch nicht. Das weißt du doch genauso wenig! Wie kommst du also dazu, zu glauben, die Frage nach Kindern wäre aus dem Nichts gekommen und daher total übergriffig gewesen? Es gibt 100 andere Gründe für so ne Frage.

Überlege einmal, aus welcher Position heraus Du das schreibst. Du hast einen Partner, dein Bedarf nach Partnerschaft ist also gedeckt. Wenn Du einen Kontakt mit einem anderen Mann aufbaust, ist es nicht mit romantischem Interesse verbunden. Du bist 44 und nüchtern formuliert bist Du zu alt, um Kinder zu bekommen. Selbst wenn Du keinen Partner hättest, würdest mit keinem neuen Mann eine Partnerschaft eingehen, um Kinder zu bekommen. Genauso würde kein Mann mit Dir eine Partnerschaft eingehen, um mit Dir Kinder zu bekommen. Das Du dann mit der Kinderwunschfrage nichts Romantisches mehr verbindest, verwundert nicht weiter. Ich dagegen würde Leute, an denen ich kein romantisches Interesse habe, niemals nach dem Kinderwunsch fragen, weil es für mich irrelevant ist und es mich auch nichts angeht, besonders wenn es ein Arbeitskollege oder eine Arbeitskollegin ist, mit denen ich keinen privaten Kontakt habe.
Was für dich normal, relevant oder nicht relevant ist, sagt doch gar nichts über die 22 jährige des TE aus. Du kannst deine Maßstäbe nicht an andere Personen anlegen, die haben andere Maßstäbe.
Ja, ich bin über 40. Ich schreibe das aus einer Position mit viel Lebenserfahrung heraus. Ich persönlich bin zig Mal nach Kindern gefragt worden, meistens von Arbeitskollegen, teilweise sehr invasiv mit detailliertem Nachfragen und allem. Deswegen schrieb ich ja explizit, wir sollten allen Geschlechtern gegenüber sparsamer mit dieser Frage umgehen (für dich: alle Geschlechter bedeutet: auch Männer). Mir da jetzt Doppelmoral zu unterstellen... Puh. Unpassend.

Und deswegen kann ich aus meiner Lebenserfahrung heraus sagen: so eine Frage mag intim sein, aber ist doch nicht gleichzusetzen mit romantischem Interesse. Keiner der Fragesteller wollte was von mir, und das war auch allen klar. Die waren halt einfach nur neugierig, und ich hab es nicht geschafft, nein zu den Fragen zu sagen. In meinem ganzen Leben ist es mir nicht begegnet, dass die Frage nach Kindern als Flirt gemeint war.
Wenn der TE in so Fragen auch in Zukunft romantisches Interesse rein deutet, wird er sich noch viele Körbe holen.

Da ich von den Frauen selbst keine vernünftige Antwort erhalten habe, habe ich mit Psychologen und Psychologinnen das Gespräch gesucht mit der Bitte: "Erkläre mir mal: Was ist da schiefgelaufen? Was ich komplett falsch gesehen?" Es hat mich selbst überrascht, welcher Empörung sie reagiert haben und das Verhalten der Frauen im meinem Fall verurteilt haben.
Also ich weiß ja nicht mit was für Psycholog:innen du geredet hast, aber in meinen Therapien wurden nie andere Menschen verurteilt. Das macht mEn auch weder Sinn, noch ist es hilfreich. Wenn ich andere verurteile, bin ich das arme Opfer anderer. Macht es mir auf der einen Seite natürlich leicht, weil die andere Person ist ja schuld, aber auf der anderen Seite nehme ich mir jede Handlungsfähigkeit. Weil - ich bin ja nicht schuld, deswegen muss ich auch nichts machen, das Gegenüber ist ja schuld.

Red Flag bezüglich der Psycholog:innen ist für mich auch das hier:
Nachdem schon zum zweiten Mal eine junge Frau mich nach kurzer Zeit zu meiner Familienplanung befragt hatte, habe ich intensiver mit einer Psychologin darüber gesprochen, wie ich am besten reagiere, wenn ich noch einmal in eine solche Situation komme. Wir haben keine sinnvolle Lösung gefunden.
Ihr habt keine sinnvolle Lösung gefunden? Die kann ich dir sogar sagen, ohne Psychologie studiert zu haben?
Grenzen setzen!! Ehrlich sein, idealerweise mit GfK, und Grenzen setzen. "Das ist eine sehr persönliche Frage für mich, da möchte ich in diesem Rahmen nicht drüber reden. Wir können uns aber gern mal privat zusammensetzen wenn es dich genau interessiert."
Wenn die Frau danach kein Interesse mehr an dir hat, hatte sie es vorher auch nicht.
Und wer deine Grenzen nicht respektieren will, wird es in einer Beziehung mit dir auch nicht tun.
Aber du kannst dich doch nicht (ok, kannst du schon, sehe ich ja), über eine Frage aufregen, die du als sehr übergriffig empfindest und dann deinem Gegenüber nicht mal signalisieren, dass dir das nicht passt.
Menschen ticken unterschiedlich. Was dich stört, ist für andere ein gutes Smalltalkthema. Wenn ich eins in meinem Leben gelernt habe dann, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen zu kommunizieren.

Wenn du das nicht machst, wirst du dich dein ganzes Leben lang darüber aufregen, dass andere deine Grenzen nicht respektieren. (Wenn man mal aus Sicht von Alfred Adler denkt, wäre es eine interessante Frage, was dir diese Aufregung bringt.)
 
B
Benutzer198849  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #40
Mein Ratschlag an Dich: Ignorier so weit wie möglich und sprich mit ihr auch nur noch das, was beruflich notwendig ist. Wenn sie Dich ansprechen sollte, um Small Talk mit Dir zu führen, sag ihr freundlich, aber bestimmt, dass Du sie als Mensch eigentlich sehr magst, aber Du Euer Verhältnis auf einer rein professionellen Ebene belassen möchtest. Sag ihr, dass Du ihr Verhalten für ein kollegiales oder freundschaftliches Verhältnis als zu übergriffig bzw. zu persönlich empfunden hast. Wenn sie nicht wisse, wo ihre Grenzen sind, ihr nicht bewusst sei, welche Reaktionen sie damit hervorrufen könne, bzw. sie sich zurückzöge, wenn sie mit den Reaktionen nicht umgehen könne, würdest Du es für das Beste halten, den Kontakt mit ihr auf das rein Berufliche zu beschränken.

Hab ein wenig Stolz! Signalisiere ihr, dass Du auf sie nicht angewiesen bist! Mach Dich nicht von ihr abhängig! Lauf ihr nicht nach! Wenn ihr irgenetwas an Dir liegen sollte, liegt es an ihr, auf Dich zuzugehen. Ihr hinterherzulaufen, brauchst Du nicht und solltest Du auch nicht. Wenn sie nicht auf Dich zukommt, dann liegt ihr auch nichts an Dir.
Diesen Ratschlag von dir fand ich im übrigen sehr gut.
Ich will nicht sagen das ich ihr hinterherlaufe... man sieht sich jeden Tag nun mal und ab und zu kommt man doch ins Gespräch.
Ich rede gerne mit ihr nach wie vor, weil ich ihre Art einfach mag, kein Wunder das ich dadurch interesse an ihr entwickelt habe.
Vielleicht entwickelt sich noch was aber ich denke, dass der dächste Schritt bei ihr liegt.
Wie könnte der Schritt von ihr den Aussehen?
 
B
Benutzer198849  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #41
Ich weiß nicht ob ich es mal erwähnt habe, ihre Schwester die im gleichen Betrieb wie wir arbeiten hat ihren Lebensgefährten (ehemaliger Kollege von ihr) im Betrieb kennengelernt.
Mitlerweile erwartet Sie ihr 2tes Kind von ihm, er ist auch wesentlich älter als sie (SIe 35, er 50+).
Wo die Liebe hinfält sage ich nur....
 
HarleyQuinn
Benutzer121281  (35) Planet-Liebe ist Startseite
  • #42
In der hinsicht sehe ich mir zu gerne Videos bei Youtube an von Flirtcoaches like Mateo Diem

Den hab ich gerade mal auf YouTube und Insta gefunden.
Okay, wenn du SO flirten und dich darstellen willst, sind wohl jüngere echt besser geeignet.
 
fox79
Benutzer204515  (45) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #43
Diesen Ratschlag von dir fand ich im übrigen sehr gut.
Ich will nicht sagen das ich ihr hinterherlaufe... man sieht sich jeden Tag nun mal und ab und zu kommt man doch ins Gespräch.
Ich rede gerne mit ihr nach wie vor, weil ich ihre Art einfach mag, kein Wunder das ich dadurch interesse an ihr entwickelt habe.

Wie könnte der Schritt von ihr den Aussehen?
Das kann alles sein... sry
 
Es gibt 10 weitere Beiträge im Thema "Unglückliche Situation, was geht der jungen Dame wohl durch den Kopf?!", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren